Unser dynamisches Geschäftsleben profitiert vom Tempo der Technologie. Hierdurch ergeben sich neue Möglichkeiten, bisher nicht für lösbar gehaltene Probleme zu überwinden, indem wir uns immer häufiger für schnellere und einfachere Lösungen entscheiden.

SAP Risikoanalysen & multi-dimensionale SoD Prüfungen als Lösung für Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft.

Unsere Mission - Sicherheit & Integrität

Berechtigungen besser prüfen - Sicherheit
Wir helfen Anwendern wie Unternehmen in der komplexen Welt von heute SAP Risiko-Analysen als mehrdimensionale SoD-Prüfungen in einer bisher so noch nicht verfügbaren Einfachheit und Geschwindigkeit durchzuführen, die komplexen Ergebnisse zu verstehen und die IT-Systeme damit schneller und nachhaltiger sicher zu machen.

SAP Risiko-Analysen und alle anderen Risiko-Analysen gleichzeitig anwenden - Integrität
Besser heißt bei sintegrity nicht nur schneller und sicherer. Besser heißt vor allem in der Praxis solche Lösungen anzubieten, welche möglichst viele Systeme mit einbeziehen und (multi-dimensionale) Analyseergebnisse einfach verständlich machen können.

Machen Sie Ihre Herausforderung zum Vorteil

In allen IT-Systemen stecken Daten und damit Werte, die ein Unternehmen gegen unberechtigten Abfluss und Missbrauch absichern muss. Hierbei gehen Unternehmen bei der Ermittlung kritischer Berechtigungskombinationen oft eigene Wege. In der Praxis setzt man häufig auf eine Kombination verschiedener Vorschläge für Prüfungskataloge, wie die der DSAG und des BSI. Mit diesen, gemeinsam mit weiteren „good-practice“-Ansätzen und kundenindividuellen Prüfungshandlungen können kritische Berechtigungsfunktionen besser erkannt, deren Behebung oder Mitigation einfacher und effizienter gesteuert und eine langfristige Strategie zum Schutz der Unternehmensdaten gestaltet werden. Mit sintegrity verfügen Sie über ein 'proaktives Berechtigungsprinzip' auf allen Ebenen

Die Berechtigung als zentraler Aspekt

Die Prüfung und damit Einhaltung von SoD-Vorgaben ist eine zwingende Voraussetzung zur Erfüllung relevanter Compliance-Anforderungen. Hieraus ergeben sich in der Praxis unterschiedliche Anforderungen mit unterschiedlichen "Prüfungs-Bedarfen", wie Business Rollen, (technischen) Berechtigungsrollen, Transaktions- und-Einzelrechten. Um jederzeit die unerwünschte Kumulation von Zugriffsrechten zu vermeiden, setzen wir (neben dem 'proaktiven Berechtigungsprinzip') auf ein „sintegrisches“ Berechtigungsmanagement

Wir beraten Sie in Produkt, Konzept und Strategie. So individuell wie Sie es wünschen und es notwendig ist.

Kontakt

Bitte gebe Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine E-Mail Adresse ein.
Invalid Input
Invalid Input

Neu Invalid Input